Die Jägerausbildung und Förderung des Nachwuchses hat bei der Kreisgruppe Bad Kötzting eine lange Tradition und ist uns ein großes Anliegen. Durch unsere kompetenten Ausbilder erhalten sie eine fundierte Ausbildung zum Jäger und Vorbereitung zur staatlichen Prüfung. Hierbei wird neben der Theorie auch Wert auf die praktische Ausbildung und jagdliche Praxis als Vorbereitung zum Jägerleben gelegt.
Der aktuelle Jagdkurs 2022/23 ist bereits gestartet und weitere Teilnehmer sind nicht möglich. Interessenten können sich für den Jagdkurs 2023/24 an der nächsten Infoveranstaltung im September/Oktober 2023 melden. Termine finden Sie nach Festlegung hier auf unserer Homepage bzw. in der Tagespresse.
Vorbereitungslehrgang für die Jägerprüfung !
Die
Jungjägervorbereitung findet im Ausbildungsraum der Kreisgruppe Bad
Kötzting im Haus der Begegnung in der ehemaligen Hohenbogen-Kaserne (Haus der Begegnung, Zeltendorfer Weg 40, D-93444 Bad Kötzting, Oranges Gebäude)
statt.
Dauer:
ca. 7-8 Monate mit Ausbildungsschwerpunkt in den Wintermonaten
Es ist der Besuch von mindestens 60 theoretischen
und 60 praktischen Übungsstunden im Jagdkurs nachzuweisen, unsere
Kreisgruppe unterstützt die Jungjäger mit erheblich mehr Stunden.
Ausbildungsinhalt:
ca. 200 Stunden theoretische Ausbildung mit modernen Unterrichtsmittel. Der Unterricht erfolgt mit Beamer - Laptop, Video, Folien, Dia-Bildern, Schautafeln, Präparaten und Heintges-Lernunterlagen sowie ca. 70 -90 praktische Ausbildungsstunden !
Besuche im Bayerwald-Tierpark-Lohberg erlauben die Beobachtung vieler heimischer Tierarten in natürlicher Umgebung.
Ausbildungszeiten:
Freitag: 19:00 bis 22:00 Uhr
Samstag: praktische Ausbildung ( ca. 12 Vormittage - nach Absprache mit den jeweiligen Ausbildern )
Sonntag: 09:00 bis 12:00 Uhr
Ausbildungsort:
Schulungsräume der Jäger im Haus der Begegnung in der ehemaligen Hohenbogenkaserne in Bad Kötzting
Fallenkurs:
jeweils im April
Kosten:
Die Lehrgangsgebühr mit Fallenkurs beträgt 850.- €
Ausbilder:
Die Schießausbildung im Flintenschießen erfolgt in
Roding-Weiherhaus. Die Ausbildung im Kugelschießen und mit Kurzwaffen erfolgt am
Schießstand der Chambthaler Sportschützen in Seugenhof, wo auch die
Schießprüfung zu absolvieren sein wird. Das Lehrmaterial der der Firma Heintges
ist Grundlage der Ausbildung.
Ausbildungsleiter & Ansprechpartner:
Heinrich Schweiger
Email: Schweiger.Heinrich@t-online.de
09944/2985 o. 0160/6691297
Impressionen Jagdkurs 2020/2021
Hier Beispiele aus dem Fach Jagdbetrieb und jagdliche Praxis: