Hinweise für Verbraucher: Wo bekomme ich Wildfleisch? hier klicken Wildbret Info !
Aktuelle Informationen zu Corona und Jagd, Aufwandsentschädigung für erlegtes Schwarzwild usw.
www.wildtierportal.bayern.de
20.05.2022, Freitag, Maiandacht Grafenwiesen bei der Hubertuskapelle (Josef Häring jun.), 18.30 Uhr. von Parforcebläsergruppe der Kreisgruppe Bad Kötzting begleitet. Anschließend Wildschmankerl und Getränke.
27.05.2022, Freitag, Maiandacht Hegering Miltach, 19.00 Uhr in Chamerau Ortsteil Kollmnitz, von Parforcebläsergruppe der Kreisgruppe Bad Kötzting begleitet. Anschließend werden die Gottesdienstbesucher durch den Hegering mit Wildschmankerln und Getränken versorgt.
03.07.2022, Sonntag, Sommerfest der Jäger beim Lindner Bräu in Bad Kötzting
31.07.2022, Sonntag, Landkreisbläsertreffen (Kreisgruppe Waldmünchen), Schönthal, ab 10:00 Uhr
Termine in Planung:
stattgefundene Termine:
17. 11. 2021 Hundestammtisch @ Binder Eschlkam
25.01.2022 Runder Tisch "Wald, Wild und Jagd" durch das Landratsamt Cham (Videokonferenz)
04.02.2022 BJV Regierungsbezirksversammlung Oberpfalz (Videokonferenz)
08.02.2022 Wildlebensraumberatung Online-Veranstaltung
14.02.2022, Vorstandssitzung (Videokonferenz)
19.02.2022, Gedenkgottesdienst Waidkamerad Heigl Theo am 14.02.2022 verstorben
27.03.2022, BJV Regierungsbezirksversammlung, Wernberg-Köblitz
27.03.2022 Fallenkurs
02.04.2022, Übungsschießen Büchse Schießstand Seugenhof
2022 keine Hegeschau im Landkreis Cham: Landrat hat auf Grund Infektionslage entschieden abzusagen. Kein Nachholtermin im Sommer.
01.04.2022, Freitag/Samstag, Landesjägertag und Landesversammlung Ausgsburg, Neuwahlen
12. 04.2022 2. Hundestammtischin Oberndorf Gaststätte Hofmann
26.04.2022, Vortrag Luchsbeauftragter Heinrich Moser, HG Zandt, Gasthof Laumer Altrandsberg
29.04.2022, Jahreshauptversammlung Kreisgruppe, 19.00 Lindner Bräu
Die BJV Kreisgruppe Bad Kötzting ist eine der ältesten Kreisgruppen im Bayerischen Jagdverband.
Bereits am 16. Juni 1861 wurde die Gründung der Kötztinger Ortsgruppe mit 58 Mitgliedern im "Deutschen Jäger" erwähnt. Am 29. Mai 1948 erfolgte die Wiedergründung als "Kreisgruppe Kötzting" im Landesjagdverband Bayern.
Der Bereich der Kreisgruppe umfasst 8 Hegegemeinschaften mit etwa 270 Mitgliedern und einer Jagdfläche von ca. 41.500 Hektar.
Ein
Schwerpunkt war und ist seit über 18 Jahren die Wiedereinbürgerung des
Auerwildes im Lamer Winkel und die Zusammenarbeit mit dem
Bayerwald-Tierpark-Lohberg.
Von Anbeginn der Wiedergründung stehen die Jungjägerausbildung und die Hundeausbildungslehrgänge mit im Vordergrund der Öffentlichkeitsarbeit.
Die Bläsergruppe der Kreisgruppe ist weit über die Landkreisgrenzen hinaus als eine der besten Parforcehorngruppen für konzertante Jagdmusik bekannt.
Neben den öffentlichen Hegeschauen und den Hubertusfeiern veranstaltet die Kreisgruppe das Sommerfest der Jäger. Auch am Bad Kötztinger Weihnachtsmarkt ist die Kreisgruppe mit der Bläsergruppe stets präsent.